Frauenliebende Frauen und die „Schönen Künste“ – Eine besondere Beziehung
Studierendenbeitrag von Johanna Reiff, Studierende an der Universität Heidelberg. Johanna Reiff ist tätig in der Arbeitsgruppe Oral History. Dass lesbische...
Studierendenbeitrag von Johanna Reiff, Studierende an der Universität Heidelberg. Johanna Reiff ist tätig in der Arbeitsgruppe Oral History. Dass lesbische...
Von Andrea Rottmann, Historikerin und Kulturwissenschaftlerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Menschenrechte, queere Geschlechter und Sexualitäten seit den 1970er Jahren“ an...
II Die Auswirkungen des „Primats der Ehe“1 auf die soziale und intime Situation von ledigen Frauen Mirijam Schmidt In Anschluss...
I Zwei Werke – eine Analyse Mirijam Schmidt (Historisches Seminar der Universität Heidelberg) Für das Jahr 2020 wurden in Deutschland...
Akteurinnen* – Vernetzungen Muriel Lorenz (Universität Freiburg) Dr. Maria Plum eröffnete als erste Frau eine eigene Rechtsanwaltskanzlei in Freiburg. Sie...
Teil I Weiblichkeitsnorm Steff Kunz (Institut für Medizingeschichte, Heidelberg) Seit Beginn unseres Projekts im März diesen Jahres haben...