Männlichkeiten hinterfragen: Künstlerische Selbstbildnisse mit/ohne Maskulinität
Ausstellungsbegehung mit Dominik Eckel, 26.6.2023, 16 Uhr, Marstallcafé Vor den Werken von Margaret Liang diskutieren wir, welche Rolle Maskulinität auch...
Ausstellungsbegehung mit Dominik Eckel, 26.6.2023, 16 Uhr, Marstallcafé Vor den Werken von Margaret Liang diskutieren wir, welche Rolle Maskulinität auch...
Studierendenbeitrag von Janine Dengler, Studierende an der Universität Heidelberg. Janine Dengler ist tätig in der Arbeitsgruppe Psychatrieakten. Das Prinzip des...
Kunstausstellung zum Thema Bodily Autonomies mit Fotografien der Künstlerin Margaret Liang ab dem 12. Juni 2023 im Marstall-Café, Heidelberg. Eine...
Ein Grußwort von Alexa Korossy-Julius, Geschichtsstudentin an der Universität Heidelberg Welches Interesse haben Studierende an Projekten zu lesbischer* Geschichte? Queere und...
Ein Grußwort des autonomen Queerreferats der verfassten Studierendenschaft der Universität Heideberg Homosexuelle sind historisch meist schwule Männer, lesbische Frauen sind oft nur irgendwie mitgemeint. Das hat zur Folge, dass es viel weniger dokumentierte und erforschte lesbische Geschichte gibt. Mit dem Forschungsprojekt „Zwischen Unsichtbarkeit, Repression und lesbischer Emanzipation – Frauenliebende* Frauen im deutschen Südwesten 1945 bis 1980er...
Ein Grußwort des Landesfrauenrats Baden-Württemberg Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg begrüßt die Anschlussförderung für ein Projekt, das frauenliebende Frauen im deutschen Südwesten...
Ein Grußwort von Prof. Dr. Martin Lücke Es ist eine wunderbare Nachricht, dass das Forschungsprojekt zur Geschichte lesbischer* Lebenswelten im...
Ein Grußwort zum Projektstart von Dr. Birgid Langer, Sprecherin der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten Als Sprecherin der LaKoG Baden Württemberg begrüße...
Ein Grußwort von Danjiel Cubelic, Amt für Chancengleichheit Heidelberg Das Projekt „Zwischen Unsichtbarkeit, Repression und lesbischer Emanzipation –Frauenliebende* Frauen im deutschen Südwesten 1945 bis 1980er Jahre“ bildet eine zentrale Schnittstelle zwischen der Wissenschaftsstadt und der Rainbow City Heidelberg....
Grußwort zum Projektstart von Prof. Dr. Christiane Schwieren, Gleichstellungsbeauftragte der Universität Heidelberg Heute startet ein großangelegtes historisches Forschungsprojekt zum „lesbischen* Leben“ in Süddeutschland an...