Ein Plädoyer für zeitgemäße Wissenschaftskommunikation
Bühne frei für einen Queer & Gender-Studies Science Slam Studentischer Beitrag von Ines Ghassouli, Geschichtsstudentin Universität Heidelberg Dienstagabend, 06. Mai...
Bühne frei für einen Queer & Gender-Studies Science Slam Studentischer Beitrag von Ines Ghassouli, Geschichtsstudentin Universität Heidelberg Dienstagabend, 06. Mai...
A Queer Holocaust Survivor from Stuttgart Guest article by Anna Hájková, Reader of Modern Continental European History at the University...
Part II: Sexuality and Marriageby Steff Kunz (Universität Heidelberg, Geschichte und Ethik der Medizin, Forschungsprojekt “Zwischen Unsichtbarkeit, Repression und lesbischer...
Patient Records of Women from the Psychiatric Clinic at the University of Heidelberg by Steff Kunz (Universität Heidelberg, Geschichte und Ethik der...
Kunstausstellung “Meret Eberl – NBSW” und Science Slam zu Queer und Gender Studies am Montag, den 06. Mai 2024, 19...
Vorstellung des Forschungsprojekts “Alleinstehende Frauen”, “Freundinnen”, “frauenliebende Frauen” – Lesbische* Lebenswelten im deutschen Südwesten (ca. 1920er bis 1950er Jahre) sowie...
Von Dr. Sébastien Tremblay, Historiker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik, Europa-Universität Flensburg 1987 entwickelte das in New...
Das Booklet mit den Ergebnissen unseres Anforschungsprojekts steht nun als open Access zur Verfügung Das Booklet stellt wesentliche Ergebnisse des...
Gastbeitrag von Dr.in* Sarah Dionisius Kalifornien, Ende der 1970er Jahre: Francie Hornstein, Lesbe und Feministin, beschloss zusammen mit ihrer Partnerin...
Die Wege von frauenliebenden* Frauen* in den Widerstand und in die Deportation Ausstellung im Rathaus Heidelberg (Marktplatz 10), vom 09.01.2024...