Das bewegte Leben von Ida-Marie R.
Teil I: Erinnerungen an die NS-Zeit
Studierendenbeitrag von Johanna Reiff, Studierende an der Universität Heidelberg. Johanna Reiff ist tätig in der Arbeitsgruppe Oral History.
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Lesbische Lebenswelten im deutschen Südwesten (1920-1960)“ haben wir durch Zufall von Ida Marie R. erfahren. Ihre Lebensgeschichte wurde 1987, in ihrem 90. Lebensjahr, festgehalten und uns dankenswerter Weise von einer unserer Interviewpartnerinnen zur Verfügung gestellt.
Diese Aufzeichnung hat sich für das Forschungsprojekt als unschätzbar wertvoll erwiesen, denn Ida hat nicht nur ein wechselhaftes, bewegtes Leben verbracht, sie lebte spätestens seit 1945 auch in einer lesbischen Beziehung. Der zweite Teil des Beitrags („II Zwischen Idi und Lisa die Mauer“) wird sich intensiv mit dieser Beziehung zwischen 1945 und 1967 beschäftigen. Der vorliegende Teil ist jedoch dem eigentlichen Fokus des Projekts, nämlich lesbischem Leben im Dritten Reich, gewidmet. Wie sah dieses Leben aus? Welche Gefahren barg es? Was taten lesbische Frauen zur Zeit des nationalsozialistischen Regimes und inwiefern unterschieden sich ihre Erfahrungen von den Erfahrungen heteronormativer Frauen? Durch Idas Lebenserinnerungen erhalten wir erste Antworten.
Ida, genannt „Idi“, wurde 1897 in Granzin (Mecklenburg-Vorpommern) geboren. Während des Ersten Weltkrieges war sie chemisch-technische Assistentin und arbeitete in der Kaiserlichen Torpedo-Werkstatt in Kiel. 1919 begann Idi eine Ausbildung zur Röntgenassistentin und wurde im Zweiten Weltkrieg unter anderem in einem Feldlazarett eingesetzt.
Sich mit den 1930er und 1940er Jahren auseinanderzusetzen, erscheint für das Projekt „Lesbische Lebenswelten“ zunächst wenig ergiebig, da wir in Idis Fall erst nach 1945 von ihrer gleichgeschlechtlichen Beziehung erfahren. Auf den zweiten Blick zeigt sich jedoch, dass Idis Erzählung einige interessante Parallelen zu den Berichten anderer frauenliebender Frauen aus dieser Zeit aufweist.
Als Idi nämlich gefragt wird, weshalb sie nicht länger an der Universitätsklinik in Jena geblieben sei, obwohl ihr diese Arbeit gut gefallen habe, erzählt sie:
„Ja da kam die Polizei dazwischen. Das war Anfang der dreißiger Jahre, da hab‘ ich manchmal ein bißchen zu laut gedacht. Wenn ich gesagt habe, vielleicht haben die Nazis den Reichstag selber angesteckt, das ging natürlich wie ein Lauffeuer durchs Krankenhaus. Die Schwestern waren alle hundertprozentig für Hitler und waren alle von der Zukunft mit Hitler begeistert, und ich hab‘ da manchmal ziemlich ne Lippe riskiert, weil ich von vornherein diesen Kerl nicht leiden konnte. […], und ich kriegte meinen blauen Brief dann im März 33.“1
Trotz Kündigung sollte dies nicht das letzte Mal gewesen sein, dass Idi ihre Meinung „ein bißchen zu laut“ äußerte. Nur wenige Jahre später befand sie sich in einer ganz ähnlichen Lage, „als es 1939 so kippelig war mit Polen usw.“ Auf die Aussage einer Kollegin, Hitler werde schon wissen was er tut, wenn er einen Krieg anfängt, hatte Idi entgegnet: „Wenn’s zum Krieg kommt, ist Hitler schuld.“ Und auch dieses Mal blieben ihre Worte nicht ohne Konsequenzen: Man hatte sie in der Verwaltung gehört und vor eine Gruppe „alte[r] Parteigenossen“ zitiert.
„Und da ging ein Donnerwetter auf mich los, und es wurde sogar mit Weimar, mit Buchenwald gedroht. Ich war so in mich zusammengesunken, ich war überhaupt nichts mehr.“
Die Frage, ob man bereits gewusst habe, was Buchenwald war, bejahte Idi.
„Wir wussten nichts Näheres, aber wir wußten, daß da von den Nazis irgendwas eingerichtet war. So etwas wie ein Arbeitslager. Den Begriff KZ gab‘s noch nicht. Es gab nur eben die Tatsache, da ist irgendetwas eingerichtet, wo Leute hinkommen, die gegen die Partei sind.“
Besonders diese letzte Situation weist starke Parallelen zu der Lebensgeschichte Margarete Knittels auf. Margarete ist eine der zehn Frauen, deren Geschichten in Schoppmanns „Zeit der Maskierung – Lebensgeschichten lesbischer Frauen im Dritten Reich“ erzählt werden. Margarete war ebenfalls frauenliebend und auch sie tat ihre Meinung zu Hitler offen kund. Sie wurde 1906 in Friedrichshain geboren und wuchs als Tochter eines Tischlermeisters auf, ihre Mutter beschreibt Margarete als resolut. Über ihre Zuneigung zu Frauen berichtet die damals Achtzigjährige, sie habe sich auch in jungen Jahren ausschließlich für Mädchen interessiert. Während der NS-Zeit habe sie deswegen keine Schwierigkeiten gehabt, allerdings habe sie auch „nie direkt darüber gesprochen und mich nie zu erkennen gegeben.“ Doch beinahe wäre sie auf andere Weise „mit den Nazis zusammengerasselt“.
„Es war auf einem Geburtstag von meiner Freundin Else; Amerika und Rußland waren schon im Krieg mit Deutschland. Ein Schwager von ihr war da, ein Offizier, und irgend so eine Frau von der NS-Frauenschaft. Wir hatten ein bißchen getrunken und ich sagte, ʻDer Krieg endet für uns mit einer hundertprozentigen militärischen Niederlage.ʼ Ein Stich ins Wespennest hätte nicht schlimmer sein können! […] Die Frauenschaftlerin gleich: ʻIch will das nicht gehört haben!ʼ Die beiden Männer raus aus dem Zimmer, und ich dachte, um Gottes willen, was haste da gemacht, aber es hat mich keiner angezeigt.“2
Idi und Margarete gerieten durch kritische Äußerungen gegenüber dem Regime in gefährliche Situationen – keine der beiden teilte demnach die Faszination, die andere Frauen für Hitler empfanden. Dieser Umstand steht vermutlich in direktem Zusammenhang mit ihrer sexuellen Orientierung. Denn Idi habe „diesen Kerl“ nicht leiden können und Margarete berichtet:
„Ich bin einmal um 1930 mit der Straßenbahn am Sportpalast vorbeigefahren, Hitler hatte eine seiner ersten Reden gehalten, und lauter Frauen stiegen zu. Sie waren wie berauscht! Ich war entsetzt, wie die von Hitler schwärmten. Ich hatte das Gefühl, das ist eine Massensuggestion.“3
Es scheint, als seien frauenliebende Frauen häufiger Gegner des Nationalsozialismus und weniger anfällig für den „Führerkult“ der 30er und 40er Jahre gewesen.4 Diese These müsste jedoch an weiteren Fallbeispielen überprüft werden, etwa im Rahmen einer eigenen Forschungsarbeit.
Der abschließende Fall von Else Conrad soll verdeutlichen, in welcher Gefahr Personen schwebten, die sich, wie Idi und Margarete allzu freimütig gegen Hitler und die NSDAP äußerten. Elsa war in der Weimarer Republik eine der wichtigsten Persönlichkeiten der lesbischen Bewegung. Sie wurde 1935 für die Äußerung „Hitler hat ein Verhältnis mit Rudolf Heß“ denunziert und verhaftet. Außerdem soll sie gesagt haben, sie bekomme das Erbrechen, wenn sie das „Horst-Wessel Lied“ höre. Vor Ablauf ihrer Haftzeit von 15 Monaten wurde Elsa in das KZ Moringen verlegt und wäre dort wohl zu Tode gekommen, hätte sich der KZ-Direktor nicht bei der Gestapo für sie eingesetzt.5
Es ist daher reines Glück, dass Margarete und Idi eine Haft erspart geblieben war und sie ihre Lebensgeschichte in hohem Alter selbst erzählen konnten.
- Lebens- und Familienerinnerungen von Idi R. erzählt im 90. Lebensjahr. [↩]
- Schoppmann, Claudia: Zeit der Maskierung. Lebensgeschichten lesbischer Frauen im „Dritten Reich“, Berlin 1993, S. 87, 91. [↩]
- Schoppmann, Claudia, S. 93-95. [↩]
- Bundeszentrale für politische Bildung, online: https://www.bpb.de/shop/multimedia/dvd-cd/224201/adolf-hitler-fuehrerkult-im-nationalsozialismus/#:~:text=Im%20nationalsozialistischen%20Staat%20wurde%20das,%22nationalen%20Erl%C3%B6sung%22%20zu%20stilisieren [13.04.2022]. [↩]
- KZ-Gedenkstätte Moringen, online: https://gedenkstaette-moringen.de/website/47.html [13.04.2022]; Louis, Chantal: Die Zeit der Maskierung. Lesben unterm Hakenkreuz, in: Emma (2007), S. 78. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
lesbenwelt2 (1. Januar 2023). Das bewegte Leben von Ida-Marie R. Zwischen Unsichtbarkeit, Repression und lesbischer Emanzipation - Frauenliebende* Frauen im deutschen Südwesten 1945 bis 1980er Jahre. Abgerufen am 18. September 2024 von https://doi.org/10.58079/qui8