Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zwischen männlicher Erwartungshaltung und weiblicher Selbstbestimmung

Studierendenbeitrag von Janine Dengler, Studierende an der Universität Heidelberg. Janine Dengler ist tätig in der Arbeitsgruppe Psychatrieakten.

Frauen waren in den 1950er Jahren vielen verschiedenen Erwartungen ausgesetzt. Wenn sie die gesellschaftlichen Erwartungen nicht erfüllten, konnten sie in die Psychiatrie eingewiesen werden. Psychiatrische Patientenakten eignen sich daher gut, um die normativen Vorstellungen durch Normbrüche zu rekonstruieren. Welche Aussagen können wir in psychiatrischen Patientenakten finden, die uns helfen die Lebenswelt der Frauen in den Anfängen der BRD zu verstehen? Mithilfe der Äußerungen von Patientinnen aus den Heidelberger Akten der 1950er Jahre wird herausgearbeitet, wie sich eine Frau in der Gesellschaft zu verhalten hatte und was dies auch für lesbische* Frauen bedeutete.

5 Erwartungen an eine Frau der 1950er Jahre

Eine Frau sollte…

… einen Mann heiraten. So beschreibt eine Patientin, sie habe „immer Chancen bei Männern gehabt, aber sie habe nie etwas wissen wollen und sie fortgeschickt. Bei ihrem jetzigen Mann habe sie schließlich nachgegeben, weil alle Verwandten so gedrängt hatten.”1 Die Aussage der Patientin zeigt den Einfluss, den die Familie auf die eigenen Entscheidungen haben konnte. Die Familie hatte auch in der frühen Bundesrepublik einen hohen Stellenwert. Für Frauen war die Ehe besonders wichtig, da sie finanzielle Absicherung bedeutete. Zudem galt die Ehe in der Nachkriegszeit als erstrebenswertes Ideal der bürgerlichen Normalfamilie. Aufgrund der vielen im Krieg gefallenen Männer gab es viele ledige Frauen, sodass der Druck früh zu heiraten besonders groß war.2

… Kinder bekommen. Im Nationalsozialismus war eine Frau vor allem Mutter und damit eine wichtige Säule des Deutschen Reiches, weil sie für die Nachkommen verantwortlich war. Muttersein war zu dieser Zeit „das höchste erstrebenswerte Ideal eines Frauendaseins“.3  Dieses Ideal wirkte auch nach dem Ende des Krieges noch nach. In einer psychiatrischen Patientenakte äußert der Ehemann zu der Kinderlosigkeit seiner Frau, sie mache „sich steigende Sorgen, dass sie keine Kinder bekomme. Sie behaupte nun, dass hierdurch die ganze Ehe zerstört würde, dass sie ein kranker Mensch sei”.4

Dieses Beispiel zeigt, dass die Gebärfähigkeit der Frau einen wichtigen Bestandteil für die traditionelle Familie darstellte. Das stilisierte Gesellschaftsbild einer traditionellen Familie, welches zu dieser Zeit besonders durch die Medien vermittelt wurde, führte dazu, dass unverheiratete oder kinderlose Frauen in der Gesellschaft marginalisiert wurden.

… ihren häuslichen Verpflichtungen nachgehen. Das heißt sich um die Familie, den Ehemann, die Kinder und den Haushalt kümmern. In den ersten Nachkriegsjahren hatten viele Frauen die Tätigkeiten von gefallenen Männern übernommen. Sie wurden dann jedoch durch die zurückkehrenden Männer und deren politisch gewollten Vorrang auf dem Arbeitsmarkt verdrängt.Die Zuständigkeitsbereiche für Mann und Frau waren seit 1900 (und noch bis 1977) durch das Bürgerliche Gesetzbuch klar durch die sogenannte „Hausfrauenehe“ definiert. Demnach war der Mann für den finanziellen Unterhalt und die Frau für den Haushalt und die Kindererziehung zuständig. Arbeiten konnte die Frau nur, wenn dadurch ihre anderen Verpflichtungen nicht vernachlässigt wurden. Wie sich die Frau im häuslichen Bereich zu verhalten hatte, macht die Aussage einer Patientin deutlich: „ich denke, daß ich an allem Schuld bin. Ich habe zu Hause schon öfters gelogen, zu Hause nicht brav gewesen, dem Manne nicht gefolgt, auch das Kind habe ich nicht gepflegt wie es sein mußte.“5 Auf Nachfrage des Arztes, ob ihr Mann ihr Vorwürfe machen würde, antwortet sie: „Ja, in der letzten Zeit war er öfters böse, weil er viel im Haushalt tun muß.“ Aus diesen Aussagen können wir herauslesen, dass es von der Patientin als eigenes Versagen angesehen wurde, dass sie ihre gesellschaftlich zugeordneten Aufgaben nicht erfüllte. Zudem bestätigt die Aussage auch die klare Trennung der Arbeitsbereiche. Die Mutter der Patientin führt die Unzufriedenheit des Mannes ebenfalls auf die Arbeit ihrer Tochter zurück: „sie schaffe ihren Haushalt nicht mehr recht, sitze oft und studiere herum. Das habe zur Unzufriedenheit des Ehemanns geführt.“ Damit legitimiert die Mutter die Unzufriedenheit des Mannes.

… sich bei allem zurückhalten – auch sexuell. In einer Akte berichtet die Patientin: “Es habe geheißen, daß sie Worte und Blicke für Männer gehabt habe, der Meister habe sie deshalb auch wirklich zur Rede gestellt. […] Nun höre sie immer, sie werde entlassen werden. Sie höre die Stimmen von Leuten, ob sie nun im Betrieb sei oder im Haus […] es werde immer über sie geredet.”6 Wir können nicht sagen, ob die Leute im Betrieb wirklich über die Patientin geredet haben oder ob dies Symptome einer psychischen Erkrankung sind. Die Patientin berichtet im weiteren Verlauf, „einen Mann im Bett“ gehabt zu haben, betont jedoch später immer wieder, dass es sich dabei nur um eine Art „Erscheinung“ gehandelt habe und man ihr das nun nicht vorwerfen könne. Sie kommt zu dem Entschluss: „Die Schuld müsse wohl bei ihr selbst liegen, doch könne sie nicht angeben, was für eine Schuld es im Grunde sei.“ Die Äußerungen der Patientin zeigen, dass eine Frau sich zurückhalten sollte. Blicke oder sexuelle Fantasien, die ohnehin nur als Zustände geistiger Verwirrung angesehen wurden, oder tatsächlicher Kontakt mit Männern widersprach den gesellschaftlichen Erwartungen von weiblichem Verhalten zu dieser Zeit. Sexuelle Beziehungen ohne eheliche Bindung waren unerwünscht.

… den Bedürfnissen anderer gerecht werden. Die eigenen Bedürfnisse der Frau sind denen des Ehemanns untergestellt. Eine Patientin erzählt: “Ihr Mann trinke reichlich und komme abends nicht zum Essen nach Hause. Wenn sie ihm dann das Essen nicht warmhalte, dann sei er sehr böse und schlage sie.”7 Es war sogar gesetzlich verankert, dass eine Frau den Bedürfnissen des Ehemanns gerecht werden sollte, denn sie war rechtlich, politisch und sozial dem Mann untergeordnet. Im Bürgerlichen Gesetzbuch war auch die innereheliche Beischlafspflicht festgelegt. Die Frauen äußerten jedoch andere Bedürfnisse: „Was sie entbehre, sei nicht so sehr der eheliche Verkehr mit ihrem Manne, als vielmehr, daß er mehr mit ihr zusammensein möge, mit ihr spreche, an ihr mehr Anteil nehme.“8 Das Zitat verdeutlicht das Bedürfnis nach Nähe und Zuneigung, welches für die Frau unerfüllt bleibt.

Frauen waren vielen gesellschaftlichen Erwartungen ausgesetzt.

Das Leben der Frauen in den 1950er Jahren war von den gesellschaftlichen Erwartungen stark beeinflusst. So war die Reihenfolge: Heiraten, Kinder bekommen und sich danach dem Haushalt widmen. Innerhalb des traditionellen Familienbildes war für die Bedürfnisse der Frau und deren Vorstellungen vom Leben kein Platz. Sie sollten sich zurücknehmen und vor allem den Bedürfnissen des Ehemannes gerecht werden. In dieser heteronormativen Gesellschaft war kein Platz für frauenliebende Frauen, da sie allen gesellschaftlichen Erwartungen an eine Frau widersprechen. Um gesellschaftlich akzeptiert zu werden mussten die Frauen die männlichen Bedürfnisse über ihre eigenen Stellen und damit ihre Selbstbestimmung aufgeben.

 

 

Bild: Bundesarchiv, Bild 183-68197-0008 Sturm, Horst CC-BY-SA 3.0

  1. Universitätsarchiv Heidelberg (UAH): Bestand der Psychiatrische Patientenakten der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg, L-III-Frauen 1951, 51/102. []
  2. Das Werk stellt eine wichtige Grundlage für den gesamten Artikel dar. Jäger, Sarah: Bundesdeutscher Protestantismus und Geschlechterdiskurse 1949 – 1971 (Religion in der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 6). Tübingen 2019, S. 51. []
  3. Klinksiek, Dorothee: Die Frau im NS-Staat. (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 44). Stuttgart 1982, S. 23. []
  4. Dieses und das folgende Zitat aus: UAH: Bestand der Psychiatrische Patientenakten der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg, L-III-Frauen 1951, 51/102. []
  5. Dieses und die folgenden Zitate aus: UAH: Bestand der Psychiatrische Patientenakten der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg, L-III-Frauen 1951, 51/291. []
  6. Die Zitate in diesem Abschnitt aus: UAH: Bestand der Psychiatrische Patientenakten der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg, L-III-Frauen 1951, 51/90. []
  7. UAH: Bestand der Psychiatrische Patientenakten der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg, L-III-Frauen 1951, 51/92. []
  8. UAH: Bestand der Psychiatrische Patientenakten der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg, L-III-Frauen 1951, 51/291. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
lesbenwelt2 (11. November 2022). Zwischen männlicher Erwartungshaltung und weiblicher Selbstbestimmung. Zwischen Unsichtbarkeit, Repression und lesbischer Emanzipation - Frauenliebende* Frauen im deutschen Südwesten 1945 bis 1980er Jahre. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/qui2


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.