Anna Elisabet Weirauch und ihr Klassiker der lesbischen* Literatur ‘Der Skorpion’
Studierendenbeitrag von Jasmin Guhl, Studierende an der Universität Freiburg
Ist von erfolgreichen Literat*innen der Weimarer Zeit die Rede, denken vermutlich die meisten an Autoren wie Bertold Brecht, Franz Kafka oder Hermann Hesse. Der Name Anna Elisabet Weirauch ist nur einer kleinen Gruppe bekannt. Dabei ist sie die Verfasserin des Skorpions, der bahnbrechenden Trilogie im Bereich der lesbischen* Literatur.
Anna Elisabet Weirauch wurde am 07. August 1887 als Jüngste von vier Kindern in Galaz in Rumänien geboren. Weirauchs Mutter war ebenfalls Schriftstellerin; mit ihr und der Schwester zog Weirauch nach Berlin. Schon früh erhielt sie Schauspielunterricht und war am Theater erfolgreich. Während des Ersten Weltkriegs begann sie das Schreiben. Sie soll annähernd 100 Werke verschiedener Gattungen verfasst haben. Einige Werke wurden auch unter dem NS-Regime veröffentlicht, jedoch erst nachdem Weirauch der NS-Organisation für Schriftsteller*innen der „Reichsschrifttumskammer“ beigetreten war. Zeit ihres Lebens reiste Anna Elisabet Weirauch viel. Sie sprach mehrere Sprachen, spielte Klavier und malte. Nach dem Krieg lebte sie mit ihrer Freundin in München, 1961 zogen beide zurück nach Berlin, wo Weirauch am 21. September 1970 im Alter von 83 Jahren verstarb.1
Der Skorpion2 ist ein Roman in drei Bänden und Weirauchs wohl bekanntestes Werk. Der erste Band erschien 1919. Zwei Jahre später, 1921, folgte Band zwei und weitere zehn Jahre später, 1931, erschien der finale dritte Band. Die Trilogie handelt vom Leben der frauen- liebenden Melitta „Mette“ Rudloff, beginnend in ihren Kinderjahren bis etwa zu ihrem 25. Lebensjahr.
Durch die Chronologie der erschienenen Bände und die fortwährende Entwicklung der Protagonistin lassen sich den drei Teilen verschiedene Themen zuordnen. Der erste Band bildet dabei hauptsächlich Melittas Jugend ab und lässt sich als Entwicklungsroman beschreiben. Mette Rudloff wächst in einem behüteten, gutbürgerlichen Haushalt in Berlin auf. Sie wird zunächst Zuhause von „Fräulein“ Friedel Eggebrecht unterrichtet, auf die sie ihre ersten romantischen Gefühle projiziert. Mit etwa 18 Jahren lernt Mette dann Olga Rado kennen, von der sie auf den ersten Blick vollkommen eingenommen wird. Sie beginnt, sehr viel Zeit mit Olga und deren Freund Peterchen zu verbringen. Olga ist die Besitzerin des Zigarettenetuis mit einem Skorpionemblem, das namensgebend für die Trilogie ist. Nach einigen Wochen kommt es zu ersten Zärtlichkeiten zwischen den beiden. Doch schnell greift Mettes Familie in die Beziehung ein. Ihr wird verboten, Olga zu treffen und sie wird zu einem Onkel geschickt. Diese Erziehungsmaßnahme endet jedoch mit Mettes Flucht zurück nach Berlin, wo sie bereits von Olga erwartet wird und mit dieser im nächsten Zug ziellos wegfährt. In einer Dorfpension ereignet sich dann auf Mettes Initiative hin ihre erste gemeinsame Liebesnacht. Allerdings bleibt es bei wenigen Tagen der glücklichen Zweisamkeit, denn Mette muss schnellstmöglich zurück nach Berlin, da ihr Vater im Sterben liegt. Nach dem Tod des Vaters zieht es Mette zwar zu Olga, doch diese verleugnet sie auf Druck von Mettes Familie hin. Olga zieht schließlich weg. Am Tag nach ihrem 21. Geburtstag trifft Mette auf Peterchen, der ihr von Olgas Suizid berichtet. Diese hatte sich aus Gram über ihr Verhalten gegenüber Mette das Leben genommen.3 Mette löst daraufhin ihren Haushalt auf und geht auf Reisen.
Beschreibt der erste Band Mettes Erwachsenwerden und den tragischen Suizid von Olga, so erzählt der zweite Band von ihren ersten Abenteuern: Überschattet von der Trauer um Olga macht sie in einer deutschen Großstadt, vermutlich München, Bekanntschaft mit vielen verschiedenen Menschen. In den vielfältigen Gesprächen mit den unterschiedlichsten Personen verschiedensten Themen behandelt, beispielsweise auch die Frage der Homosexualität und der Artikel 175. Zwei Frauen aus diesem Kreis verlieben sich in Mette, aber es kommt aus verschiedenen Gründen nie zu einer Liebesbeziehung. Die Ereignisse in München eskalieren, als Mette eines Abends mit Bekannten verschiedene Bars besucht, zuletzt eine Homosexuellenbar. Mit abnehmender Wirkung des eingenommenen Alkohols und Kokains beginnt Mette sich vor sich selbst zu ekeln und will sich in der Pension mit dem Revolver erschießen, mit dem sich schon Olga das Leben genommen hatte. Sie wird von Luise Peters aufgehalten und fährt daraufhin zu deren Verwandten nach Hamburg. Auch hier hält sie sich zurück, jedoch macht Gwendolin, die Tochter des Hauses, Mette schöne Augen. Als beide zusammen verreisen, reist Fred Wietinghof, Gwens Verehrer, heimlich mit. Im gemeinsamen Zimmer bedrängt Gwen Mette und sie beginnen Zärtlichkeiten auszutauschen. Durch die Verbindungstür kommt jedoch gegen Mettes Willen Fred hinzu. Mit Mettes wütendem Abgang endet der zweite Band.
Band Drei beginnt in einer Pension auf dem Land. Hier kauft Mette Baugrund für ein Haus. Für Unterstützung beim Bau kehrt sie nach Berlin zurück und wendet sich an Peterchen. Die Stadt ist für sie eng mit den Erinnerungen an Olga verknüpft und ihre Trauer und ihre Gefühle verschlimmern sich. Zufällig trifft sie auf Cora von Gjellerström, welche sie aus München kennt. Es scheint, als projiziere Mette ihre wiederauflebenden Gefühle für Olga nun auf Cora. So kommt es bald zur Liebesnacht und einer Beziehung, die durch Coras Wechselhaftigkeit nicht einfach ist. Beim Besuch des inzwischen fertig gebauten Hauses beginnt Mette die Beziehung zu Cora zu überdenken und zieht endgültig von Berlin weg. Eccarius, ein Mann, mit dem Mette schon manches anregende Gespräch in München geführt hatte, leistet ihr einige Zeit Gesellschaft. Schließlich wird Mette von Cora besucht, aber sie merken, dass sie nicht zueinander passen und gehen freundschaftlich getrennte Wege. Ohne Liebesbeziehung ist Mette dennoch nicht allein: Peterchen kommt regelmäßig zu Besuch und Eccarius plant, ihr neuer Nachbar zu werden. So endet die Trilogie mit einer Partie Skat mit diesen beiden Freund*innen.
Der Skorpion handelt von vielerlei Frauenbeziehungen und sprach eine nichtheteronormative Leser*innenschaft an. Aber warum schreibt eine Schriftstellerin in den frühen 1920er und 30er Jahren über lesbische* Liebe? Claudia Schoppmann zitiert in ihrer Arbeit über den Skorpion die langjährige Freundin und Mitbewohnerin Anna Weirauchs. Dieser zufolge scheint Weirauchs Inspirationen für den Roman aus ihrem homosexuellen Bekanntenkreis gezogen zu haben. Es bleibt uns nur zu mutmaßen, ob Weirauch womöglich noch andere, persönlichere Motive zum Schreiben der Trilogie hatte. Fakt ist jedoch, dass sich die Trilogie bereits zur Zeit der Erstveröffentlichung einer großen Beliebtheit, zumindest in Homosexuellenkreisen, erfreute – nicht nur in den 1920er Jahren, sondern auch später. Davon zeugt vor allem die Vielzahl an Übersetzungen oder auch Neuauflagen des Romans. So erklärte der Feministische Buchverlag im Rahmen der Neuauflage des ersten Bandes 1992: „Es ist wichtig, dieses Buch durch eine Neuauflage auch anderen Frauen bekannt zu machen, weil es für uns einen Beitrag darstellt zu unserer schlecht oder meist gar nicht dokumentierten Geschichte.“4 Damit wird dem Roman eine wichtige Rolle zur Sichtbarmachung von lesbischen* Identitäten im 20. Jahrhundert zugewiesen.
- Schoppmann, Claudia: „Der Skorpion“. Frauenliebe in der Weimarer Republik (Frühlings Erwachen 8). Hamburg 1991, S. 14f. [↩]
- Weirauch, Anna Elisabet: Der Skorpion. Bd. 1, Orig.-ausg. 1919, 2. Neuaufl. Berlin 1992; Dies.: Der Skorpion. Bd. 2, Orig.-ausg. 1921, 1. Neuaufl. Berlin 1993; Dies.: Der Skorpion. Bd. 3, Orig.-ausg. 1931, 1. Neuaufl. Berlin 1993. [↩]
- Schoppmann, Claudia: Der Skorpion – eine Romantrilogie von Anna Elisabet Weirauch, online verfügbar unter: https://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/themen/der-skorpion-eine-romantrilogie-von-anna-elisabet-weirauch (22.11.2023 [↩]
- Weirauch 1992, Buchrücken. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
lesbenwelt2 (8. Dezember 2023). Anna Elisabet Weirauch und ihr Klassiker der lesbischen* Literatur ‘Der Skorpion’ Zwischen Unsichtbarkeit, Repression und lesbischer Emanzipation - Frauenliebende* Frauen im deutschen Südwesten 1945 bis 1980er Jahre. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/quj4