Die Gründung von „Lesbenarchiv“ bzw. „Spinnboden – Archiv zur Entdeckung und Bewahrung von Frauenliebe“ 1982/83 in Berlin
Von der Bedeutung von Archiven und einer Geschichte Do-it-yourself
Studierendenbeitrag von Antonia Wind, Studierende an der Universität Freiburg.
„Unsere Geschichte müssen wir selbst bewahren“1 – mit diesen Worten forderte „Lesbenpresse“, die Zeitschrift des Lesbischen Aktionszentrums Westberlin, 1982 ihre Leserinnen zum Aufbau eines sogenannten „Lesbenarchivs“ auf. Ein Archiv ist eine „Einrichtung zur systematischen Erfassung, Erhaltung und Betreuung von Schriftstücken, Dokumenten, Urkunden, Akten, insbesondere soweit sie historisch, rechtlich oder politisch von Belang sind“2. Doch welche Personen oder Institutionen entscheiden darüber, ob ein Objekt sammlungswürdig und von Belang ist?
Die Antwort der Frauen- respektive Lesbengruppen, die sich während der Neuen Frauenbewegung der 1970er und 1980er Jahre konstituierten, lautete: Sie selbst mussten sich um die Sichtbarkeit ihrer Geschichte und Sichtbarwerdung als lesbische Frauen3 bemühen, indem sie die unterschiedlichsten Objekte und Schriftstücke archivierten. Denn die staatlichen oder städtischen Archive machten dies nicht.
Doch was sollte gesammelt und archiviert werden, um für die Nachkommenden Zeugnisse lesbischen Lebens verfügbar zu machen? „[…] alles von dem Ihr denkt, daß es im Archiv sein sollte“1 – so lautete der Aufruf in der „Lesbenpresse“. Die eigene Geschichte wurde also als bedeutsam und damit sammlungswürdig begriffen. Alle lesbischen Frauen wurden dazu aufgefordert, das Archiv mitzugestalten. In diesem Sinne könnte von einer „Do-it-yourself“-Geschichte gesprochen werden.4
Als Beispiele für mögliche Archivalien wurden genannt:
- Namen, Adressen und Eintrittskarten von Clubs und Bars;
- Plakate und Fotos von Aktionen und Ereignissen;
- Protokolle aus den Aktionszentren;
- Interviews und Tonbandaufnahmen;
- deutschsprachige und ausländische Lesbenzeitschriften, Zeitungsausschnitte, Buchbesprechungen, Tagebücher, Briefe, Gedichte, Liedgut;
- jegliche wissenschaftlichen Arbeiten von „Unilesben“;
Die eigene Sicht auf Vergangenes und das Bedeutsame in der Gegenwart wird durch die Archivierung reproduzier- und abrufbar. Andrew Flinn bezeichnete die unabhängig geführten Archive als „sites of resistance against injustices in society“5. Sie brächten zudem eine „usable history“ hervor, die der Identitätsbildung sowie der Mobilisierung, der Aufforderung zum Aktionismus und zur Solidarisierung diene.6 Lesbisches Leben werde dadurch in der Gesellschaft sichtbarer gestaltet und verankert.
Zunächst trat das Archiv lediglich unter dem Namen „Lesbenarchiv“ in Erscheinung. Dass es sich dabei um das spätere, 1983 in Berlin als Verein „Spinnboden – Archiv zur Entdeckung und Bewahrung von Frauenliebe“ eingetragene Archiv handelte,7 legt die Erwähnung des Namens Gudrun Schwarz nahe. Sie wird sowohl als Inhaberin des Spendenkontos in der „Lesbenpresse“, als auch als Mitbegründerin des Spinnboden-Archivs genannt. In ihrer Privatwohnung wurden zunächst die ersten Archivmaterialen gesammelt und eingelagert.8
Nach außen hin trat das Archiv seit der Vereinsgründung ohne die Bezeichnung „lesbisch“ auf – den einzigen Hinweis bot lediglich das harmloser klingende und uneindeutige Wort der „Frauenliebe“. Diese Entscheidung erscheint zunächst anachronistisch, denn gerade in den 1970er Jahren begannen Frauen, sich den zuvor pejorativen und diskriminierend belegten Begriff der „Lesbe“ anzueignen, indem sie sich selbst offensiv als „lesbisch“ beziehungsweise „Lesben“ bezeichneten.9 In der „Lesbenpresse“ werden zudem unterschiedliche Kategorien von lesbischen Frauen aufgeführt: „Unilesben“, „Landlesben“, „Reiselesben“, „Altlesben“, „Junglesben“, „Clublesben“ oder „Handwerkslesben“.1
Die Umbenennung von „Lesbenarchiv“ in „Spinnboden“ 1983 resultierte aus pragmatischen Gründen: Der Verzicht auf die namentliche Präsenz von „lesbisch“ war auf die Angst zurückzuführen, die finanzielle Förderung durch den Berliner Senat zu verlieren, sofern der Verein zu offensichtlich im lesbischen Kontext verortet worden wäre.10 Das änderte sich erst im Jahr 2001, als es in seinen heutigen Namen „Spinnboden Lesbenarchiv & Bibliothek“ umbenannt wurde, wodurch die Sichtbarkeit von lesbischen Frauen in der Öffentlichkeit erhöht wurde.8 Neben dem New Yorker „Herstory“-Archiv zählt der „Spinnboden“ zu den weltweit größten zusammenhängenden Lesbenarchiven.11 Der Ort vereint bis heute drei Funktionen in sich: Er ist Forschungsstätte, soziale Anlaufstelle und kultureller Treffpunkt zugleich.12
“Unsere Geschichte müssen wir selbst bewahren – Lesbenarchiv“, in: Lesbenpresse 10 (1982), S. 32.
- „Unsere Geschichte müssen wir selbst bewahren – Lesbenarchiv“, in: Lesbenpresse 10 (1982), S. 32. [↩] [↩] [↩]
- https://www.duden.de/rechtschreibung/Archiv [zuletzt abgerufen am: 24.03.2022]. [↩]
- Hanna Hacker problematisiert die von außen oktroyierten Zuschreibungen, sie präferiert hingegen von „mehrheitlich weiblich markierten Personen [zu sprechen], die ihre geschlechtliche und sexuelle Identifikation im Nichtnormativen verorten und/oder von verschiedenen gesellschaftlichen Diskursen dort verortet werden.“ Hanna Hacker: Erinnerungen an die Möglichkeit einer Historiografie lesbischer Frauen und die queere Notwendigkeit ihres Verlusts, in: L’Homme. Z. F. G. 28, 1 (2017), S. 72. [↩]
- Der Ausdruck rekurriert auf Sarah Bakers und Alison Hubers Ansatz der „DIY institution“. Sarah Baker/Alison Huber: Notes towards a typology of the DIY institution. Identifying do-it-yourself places of popular music preservation, in: European Journal of Cultural Studies 16, 5 (2013), 513-530. [↩]
- Andrew Flinn: Archival Activism. Independent and Community-led Archives, Radical Public History and the Heritage Professions, in: InterActions, 7 (2011), S. 11. [↩]
- Vgl. ebd., S. 12. [↩]
- Ilona Scheidle/Sabine Balke: Nachrichten aus dem Untergrund – 40 Jahre Spinnboden, Lesbenarchiv & Bibliothek in Berlin“, in: Sexuologie 20, 1-2 (2013), S. 70. [↩]
- Vgl. https://spinnboden.de/uber-uns/unsere-geschichte/ [zuletzt abgerufen am: 24.03.2022]. [↩] [↩]
- Hanna Hacker: Erinnerungen an die Möglichkeit einer Historiografie lesbischer Frauen und die queere Notwendigkeit ihres Verlusts, in: L’Homme. Z. F. G. 28, 1 (2017), S. 71. [↩]
- Vgl. Ilona Scheidle/Sabine Balke: Nachrichten aus dem Untergrund – 40 Jahre Spinnboden, Lesbenarchiv & Bibliothek in Berlin“, in: Sexuologie 20, 1-2 (2013), S. 70. [↩]
- Vgl. Ilona Scheidle/Sabine Balke: Nachrichten aus dem Untergrund – 40 Jahre Spinnboden, Lesbenarchiv & Bibliothek in Berlin“, in: Sexuologie 20, 1-2 (2013), S. 71. [↩]
- Ebd., S. 70. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
lesbenwelt2 (3. August 2023). Die Gründung von „Lesbenarchiv“ bzw. „Spinnboden – Archiv zur Entdeckung und Bewahrung von Frauenliebe“ 1982/83 in Berlin. Zwischen Unsichtbarkeit, Repression und lesbischer Emanzipation - Frauenliebende* Frauen im deutschen Südwesten 1945 bis 1980er Jahre. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/quix