Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Das bewegte Leben von Ida-Marie R.

Teil II: Zwischen Idi und Lisa die Mauer

Studierendenbeitrag von Johanna Reiff, Studierende an der Universität Heidelberg. Johanna Reiff ist tätig in der Arbeitsgruppe Oral History.

Der Titel dieses Beitrags ist eine Anspielung auf den Film „Zwischen uns die Mauer“, der 2019 erschien. Der Film erzählt die Liebesgeschichte von Philipp, einem Ost-Berliner, und Anna aus Westdeutschland. Die beiden lernen sich bei einem Jugendaustausch kennen und treffen sich in den darauffolgenden Monaten häufig. Als sich jedoch eine Freundin Philipps zu einer unüberlegten Flucht aus der DDR entscheidet und erschossen wird, wird Philipp von der Stasi als Mitwisser verhaftet. Das Paar findet erst nach dem Mauerfall 1989 wieder zueinander.1  In dieser und ähnlichen Liebesgeschichten zwischen Ost und West sind die Protagonist*innen meist fiktiv und leben in heteronormativen Beziehungen.2   

Anders verhält es sich bei der Geschichte von Ida-Marie R., die in ihrer Familie „Tante Idi“ genannt wird. Die Aufzeichnung ihrer Lebensgeschichte erwies sich für das Forschungsprojekt („Lesbische Lebenswelten im deutschen Südwesten 1920-1970“) als wahrer Glücksfall, denn Idi verbrachte über 20 Jahre ihres Lebens in Baden-Württemberg und lebte dort mit ihrer festen Freundin. Über ihre Freundin Lisa spricht die damals 90-Jährige bezeichnenderweise erst, als sie in ihrer Erzählung das Jahr 1945 erreicht hatte.

Auf die Frage: Kannst du mal was erzählen, wie das Kriegsende 1945 in Gera war als die Russen kamen, antwortet sie:

Damals hieß es – als die Amerikaner kamen – kommen sollten – wer weg will hier, kann mit nach dem Westen gehen. Es gingen eine ganze Menge Ärzte rüber nach dem Westen, […] Assistenten, Schwestern und Helferinnen. Aber ich wollte in Gera bleiben, hatte ja nun auch meine Freundin da.“3

Hier könnte man vielleicht noch an eine gute Freundschaft denken. Doch ein anderes Zitat zeigt, dass wir tatsächlich von einer Liebesbeziehung ausgehen können.  Denn als Idis Chef sie wenige Zeit später fragte, ob sie nicht Lust hätte, bei ihm in Fulda zu arbeiten, lehnte sie ab mit der Begründung, sie sei „nun in Gera fest gebunden.“ Ob Idi und Lisa bereits während des Nationalsozialismus ein Paar waren, wissen wir nicht. Erst als sich die Erzählung dem Bau der Mauer nähert, erfahren wir mehr über die Beziehung der beiden:

Inzwischen war Lisa, meine Freundin, mit ihrem Mann nach Marburg gegangen und ich war wieder allein.“

An dieser Stelle bleibt unklar, ob Lisa bereits verheiratet war und sich ihr Mann 1961 lediglich dazu entschloss umzuziehen, oder ob Lisas Heirat der Grund für die Trennung von Idi war. Die einzig weitere Information, die wir erhalten, ist, dass es sich bei Lisas Mann um ihren ehemaligen Chef gehandelt hat.

Als Lisa Mitte August 1961 nach Marburg gehen wollte, musste bereits ein Ausnahmefall konstruiert werden, um die Ausreise zu ermöglichen. Idi lebte zu dieser Zeit in Triptis bei Jena, was auf dem Staatsgebiet der DDR lag.4  

Und ich begleitete sie noch bis Eisenach. […] So war ich sechs Jahre allein in Gera, das waren keine einfachen, keine leichten Jahre, denn wir waren ja sehr befreundet miteinander und sehr daran gewöhnt uns täglich zu sehen, und nun war ich allein da und das wurde mir doch sehr schwer.“

An dieser Stelle wird deutlich, wie sehr Idi unter der Trennung litt. Insbesondere da die beiden bereits in eine Baugenossenschaft eingezahlt und schließlich eine Wohnung bekommen hatten, in die Idi nun allein einziehen musste. Wie sich zeigte, hatte Lisa offenbar ähnliche Gefühle. Doch es scheint, als sei eine Rückreise wegen der innerdeutschen Grenze zunächst unmöglich gewesen und so verbrachten sie die nächsten Jahre getrennt. Die Mauer hatte das Leben der beiden demnach stark beeinflusst, nicht unähnlich dem der Protagonisten in „Zwischen uns die Mauer“. Doch glücklicherweise mussten Idi und Lisa nicht bis 1989 auf ein Wiedersehen warten:

Und dann kam die Nachricht, dass Lisa, die nun wieder allein war, gerne nach Wertheim ziehen wollte und dort für uns eine Wohnung suchte. Im Sommer 1966 ging sie nach Wertheim, mietete eine Wohnung und holte mich im April 1967 nach Wertheim, […].

1967 gelang es Idi schließlich als Rentnerin aus der DDR auszureisen und Lisa nach Wertheim zu folgen. Dort lebten die beiden auch noch 22 Jahre später, als Idis Erinnerungen festgehalten wurden, „in Ruhe und größter Zufriedenheit“. Die Geschichte der beiden macht erneut deutlich, dass die tragische Trennung durch die Mauer, die ein beliebtes Thema in Film und Theater ist, für viele Menschen der Realität entsprach. Die Grenzschließung hatte ursprünglich dazu dienen sollen, die durch Wohlstandsgefälle und dem Wunsch nach Freiheit ausgelöste „Republikflucht“ zu verhindern. Sie hatte jedoch vor allem dazu geführt, dass Familien und Freundschaften zerrissen wurden. Geschichten über Paare, die 1961 getrennt wurden, gibt es daher viele. Die Geschichte Idis und Lisas sticht jedoch insofern hervor, als dass sie aus erster Hand von einem frauenliebenden Paar erzählt. In vielen anderen Fällen waren ähnliche Aufzeichnungen von ihren Verfassern oder deren Angehörigen zerstört worden, um nicht in Verruf zu geraten. War dies nicht geschehen, so „säuberten“ Biographinnen die Lebensläufe nachträglich von dem „rufschädigenden Aspekt“. Daher ist es umso außergewöhnlicher, dass wir mit Idis Erinnerungen das Selbstzeugnis einer Frau in Händen halten, die in dem für das Forschungsprojekt relevanten Zeitraum ohne Zweifel in einer eheähnlichen Beziehung mit einer anderen Frau gelebt hat.

  1. Da lediglich Tagesbesuche möglich sind, verabschiedet sich das Paar, wie viele andere, am Grenzübergang Bahnhof Friedrichstraße. Die Bahnhofshalle ist daher auch als „Tränenpalast“ bekannt. Philipp Springer setzt sich in seinem Werk „Bahnhof der Tränen“ intensiv mit diesem Ort auseinander. []
  2. Ein weiteres Beispiel hierfür ist Udo Lindenbergs Musical „Hinterm Horizont“, das 2011 uraufgeführt wurde. []
  3. Lebens- und Familienerinnerungen von Idi R. erzählt im 90. Lebensjahr. []
  4. Der Film „Uferfrauen“ (2019) informiert über das Thema dieses Beitrages hinaus über das Leben lesbischer Frauen in der DDR. Thematisiert wird u.a. Paragraf 151, der, ähnlich wie zuvor Paragraf 175, gleichgeschlechtlichen Sex unter Strafe stellte. Das neue Gesetz unterschied dabei jedoch nicht mehr zwischen schwulen und lesbischen Paaren. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
lesbenwelt2 (8. Januar 2023). Das bewegte Leben von Ida-Marie R. Zwischen Unsichtbarkeit, Repression und lesbischer Emanzipation - Frauenliebende* Frauen im deutschen Südwesten 1945 bis 1980er Jahre. Abgerufen am 18. September 2024 von https://doi.org/10.58079/qui9


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.