Eine große Forschungslücke wird geschlossen – Lesbische* Frauen im Fokus
Ein Grußwort zum Projektstart von Dr. Birgid Langer, Sprecherin der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten Als Sprecherin der LaKoG Baden Württemberg begrüße...
Ein Grußwort zum Projektstart von Dr. Birgid Langer, Sprecherin der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten Als Sprecherin der LaKoG Baden Württemberg begrüße...
Grußwort zum Projektstart von Prof. Dr. Christiane Schwieren, Gleichstellungsbeauftragte der Universität Heidelberg Heute startet ein großangelegtes historisches Forschungsprojekt zum „lesbischen* Leben“ in Süddeutschland an...
„Alleinstehende Frauen“, „Freundinnen“, „Frauenliebende Frauen“ – Lesbische* Lebenswelten gestalteten sich im deutschen Südwesten zwischen den 1920er und den...
Studierendenbeitrag von Johanna Reiff, Studierende an der Universität Heidelberg. Johanna Reiff ist tätig in der Arbeitsgruppe Oral History. Dass lesbische...
Auswirkungen von Vorurteilen auf die psychische Gesundheit der Frau Studierendenbeitrag von Linda Pittnerová, Studierende an der Universität Heidelberg. Linda Pittnerová...
,,Der Sündenbock“ Studierendenbeitrag von Linda Pittnerová, Studierende an der Universität Heidelberg. Linda Pittnerová ist tätig in der Arbeitsgruppe Psychatrieakten In...
,,Unsauber, lügenhaft und sexuell triebhaft“ Studierendenbeitrag von Linda Pittnerová, Studierende an der Universität Heidelberg. Johanna Reiff ist tätig in der...
Das „Nadel im Heuhaufen“ – Problem Studierendenbeitrag von Janine Dengler, Studierende an der Universität Heidelberg. Janine Dengler ist tätig in...
Studierendenbeitrag von Linda Pittnerová, Studierende an der Universität Heidelberg. Linda Pittnerová ist tätig in der Arbeitsgruppe Psychatrieakten. Die Suche nach...
Studierendenbeitrag von Chiara Kummer, Studierende an der Universität Heidelberg. Chiara Kummer ist tätig in der Arbeitsgruppe Zeitschrifte/Monografien. Die Tatsache, dass...